Stand: 11.07.2025

Essstörungen - Die Sprache hinter dem Symptom verstehen

Das Wissen über gesunde Ernährung ist weit verbreitet. Dennoch steigt die Zahl der Menschen mit Essstörungen stetig an. Das macht deutlich, wie wenig eine Essstörung auf mangelndem Wissen über eine gesunde Ernährung beruht. Sie kann stattdessen als ein Versuch der Selbstheilung und Krisenbewältigung verstanden werden, die zu Lasten des eigenen Körpers und der eigenen Psyche geht. Menschen mit dieser Problematik haben ihr „Bauchgefühl“ verloren und sind damit kaum noch in der Lage, ihre eigentlichen Bedürfnisse zu erkennen. Gleichzeitig werden als bedrohlich empfundene Gefühle durch ein gestörtes Essenverhalten bewusst nicht mehr spürbar. In diesem Seminar werden wir die unterschiedlichen Essstörungsmuster anschaulich und ganzheitlich betrachtet. Es werden Beratungsansätze erarbeiten, die über die reine Diagnostik hinausgehen, und individuelle Zugänge vermittelt, um Menschen mit einem gestörten Essverhalten auf ihrem Weg der Heilung Unterstützung anzubieten. Kreative und körperorientierte Methoden werden erlernt und Aspekte der Ego-State-Therapie herangezogen und praktisch erprobt. So kann die Begleitung eines Menschen mit Essstörungen zu einer spannenden Reise mit interessanten Überraschungen werden. Termin: Freitag, 20.09.2019; 09:30-17:30 Uhr Samstag, 21.09.2019; 09:00-17:00 Uhr Teilnahmegebühr: 230.- Normalpreis 210.- Frühbucher Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Engelshof, Köln Porz Anmeldung über: Kölner Verein für systemische Beratung e.V. www.koelner-verein.de Leitung: Stephanie Lange, www.praxis-lange.de

Kölner Verein für systemische Beratung e.V.

Fr, 20.09.2019, 09:30 Uhr - Sa, 21.09.2019, 17:00 Uhr

Köln
Kölner Verein für systemische Beratung e.V. Bürgerzentrum Engelshof Köln Porz

//
Mitglied
werden //

 
 

Daten­schutz­ein­stellungen

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung