Übergewicht
Das klassische Übergewicht tritt am häufigsten in industrialisierten Ländern auf, wo nur noch wenige Menschen körperlich anstrengende Arbeit verrichten und Nahrung im Überfluss vorhanden ist.
Verstärkt werden diese Ursachen durch Werbung für hoch kalorienreiche Lebensmittel wie z.B. Alkohol, Süßigkeiten, Fette, Fertiggerichte, Fast Food, Naschereien
Adipositas ist eine chronische Gesundheitsstörung, die durch eine übermäßige Ansammlung von Fettgewebe im Körper gekennzeichnet ist. Sie beruht auf einer polygenetischen Veranlagung, geht mit einer hohen Begleit- und Folgemorbididtät einher und erfordert ein langfristiges Behandlungs- und Betreuungskonzept. Übergewicht und Adipositas sind in der Bevölkerung epidemisch verbreitet. Etwa jeder dritte erwachsene Bundesbürger ist deutlich übergewichtig und sollte aus medizinischen Gründen Gewicht abnehmen. Längst ist unbestritten, dass Übergewicht und Adipositas hohe Kosten für das Gesundheitssystem verursachen. Knapp 5 % aller Gesundheitsausgaben in den Industrieländern werden für die Behandlung der Adipositas und ihrer Folgen aufgewendet.