Übergewicht

Adipositas

 
 

ALS ÜBERGEWICHT WIRD EIN HOHES KÖRPERGEWICHT IN RELATION ZUR KÖRPERGRÖßE BEZEICHNET.
Übergewicht ist eine chronische Gesundheitsstörung, die durch übermäßige Ansammlung von Fettgewebe im Körper gekennzeichnet ist.

Das klassische Übergewicht tritt am häufigsten in industrialisierten Ländern auf, wo nur noch wenige Menschen körperlich anstrengende Arbeit verrichten und Nahrung im Überfluss vorhanden ist. 

 
 

Ursachen

  • Überernährung 
  • Bewegungsmangel 
  • Befriedigungsverhalten (Naschen) 
  • Stoffwechselstörungen - Schlafmangel / Nachtarbeit 
  • Lebensmittelunverträglichkeit 
  • Nebenwirkung von Medikamaneten (Kortison, Psychopharmaka, Antidepressiva) 

Ursachen

  • Die kostengünstige Verfügbarkeit von hochkalorischen Nahrungsmitteln (FastFood)
  • Die verringerte körperliche Aktivität ist verantwortlich dafür, dass wir einen geringeren Energieverbrauch haben
  • Global betrifft es besonders die jetzt heranwachsende Jugend. Die ansteigende Fettleibigkeit der Jugend ist sowohl ein Resultat der hyperkalorischen Ernährung wie auch der zunehmenden Bewegungsarmut


Verstärkt werden diese Ursachen durch Werbung für hoch kalorienreiche Lebensmittel wie z.B. Alkohol, Süßigkeiten, Fette, Fertiggerichte, Fast Food, Naschereien

 
 
 

Adipositas gilt nicht als Essstörung im allgemeinen Sinn

Adipositas ist eine chronische Gesundheitsstörung, die durch eine übermäßige Ansammlung von Fettgewebe im Körper gekennzeichnet ist. Sie beruht auf einer polygenetischen Veranlagung, geht mit einer hohen Begleit- und Folgemorbididtät einher und erfordert ein langfristiges Behandlungs- und Betreuungskonzept. Übergewicht und Adipositas sind in der Bevölkerung epidemisch verbreitet. Etwa jeder dritte erwachsene Bundesbürger ist deutlich übergewichtig und sollte aus medizinischen Gründen Gewicht abnehmen. Längst ist unbestritten, dass Übergewicht und Adipositas hohe Kosten für das Gesundheitssystem verursachen. Knapp 5 % aller Gesundheitsausgaben in den Industrieländern werden für die Behandlung der Adipositas und ihrer Folgen aufgewendet.

//
Mitglied
werden //

 
 

Daten­schutz­ein­stellungen

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung