Die Integrierte Versorgung in Bayern ist ein Kompetenznetzwerk von professionellen Leistungserbringern und leistet integrierte Versorgung im Essstörungsbereich. Sie schafft eine geschlossene Behandlungskette und Versorgung aus einer Hand für Betroffene wie Kostenträger und finanziert sich durch die beteiligten Krankenkassen (AOK Bayern, BKKs Bayern, TK Bayern, KKH-Allianz, DAK). Der umfassende Clearingprozess mit diagnostischer Abklärung der Symptomatik, individueller Behandlungsplanung und -durchführung Ermöglicht eine rasche Behandlung bei den Kooperationspartnern. Betroffene werden in der integrierten Versorgung in Bayern bis zu zwei Jahre lang kostenfrei im Rahmen eines umfassenden Case Management Prozesses durch die Clearingstelle betreut.
Kooperationspartner sind derzeit:
Ansprechpartner:
Peter Lommer
Therapienetz Essstörung
Sonnenstr. 2
80331 München
+49 89 720136780
peter.lommer@therapienetz-essstoerung.de
Die BKK-Landesverwaltung Hessen hat seit 2005 einen Versorgungsvertrag mit dem Forum für Essstörungen in Wiesbaden. Von 2012 bis 2017 hatten auch die Versicherten der Barmer-GEK diesen Vorzug. Zusätzlich gibt es Einzelfallentscheidungen mit anderen Krankenkassen. Die Betroffenen und ihre Angehörigen erhalten dort neben der Psychotherapie ein mehrdimensionales Behandlungskonzept im ambulanten Setting. Die interdisziplinäre Praxis ist gut vernetzt mit niedergelassenen Ärzten sowie mit folgenden Kliniken:
Zielsetzungen des Vertrages:
Ansprechpartner:
Dipl. Psych. Nasim Röhrich-Mofidian
Wiesbaden
www.forum-essstoerungen.de
Seit 1997 existiert der Qualitätszirkel Essstörungen Rhein-Nahe. Mitglieder sind u.a. Dr. Dipl.-Psych. Doris Weipert (Forum für Essstörungen/Wiesbaden) und Dipl. Psych. Petra Stadtfeld-Oertel (St. Franziska-Stift/ Bad Kreuznach). Termine: Die interdisziplinäre Gruppe trifft sich 3 mal jährlich Mittwochs 17 bis 19.30 Uhr in Mainz oder Wiesbaden.
Ansprechpartner:
Dipl. Psych. Petra Stadtfeld-Oertel
St. Franziska-Stift/ Bad Kreuznach
+49 671 8820113
p.stadtfeld-oertel@sfkh.de