BFE Kliniken / BFE Psychotherapeutische Praxen / BFE Tageskliniken
Das Kompetenzzentrum zur Behandlung und Erforschung von Essstörungen im Kindes-und Jugendalter (KOALA) unterstützt betroffene Kinder, Jugendliche und deren Familien. Wir bieten neben ausführlicher Diagnostik ambulante und (teil-)stationäre Behandlung für Patientinnen mit Essstörung an.
Im Kindes- und Jugendalter sind Essstörungen wie Magersucht, Ess-Brechsucht oder Essanfälle verbreitete Krankheitsbilder, die zu schwerwiegenden körperlichen und seelischen Problemen führen können. Eine frühzeitige Behandlung ist wichtig, um die Heilungschancen zu verbessern und eine Chronifizierung zu vermeiden. Das Kompetenzzentrum zur Behandlung und Erforschung von Essstörungen im Kindesund Jugendalter (KOALA) unterstützt betroffene Kinder, Jugendliche und deren Familien. Unter der Leitung von Prof. Dr. Tanja Legenbauer und Prof. Dr. Dr. Martin Holtmann
bieten wir umfassende Beratung, Diagnostik und Therapieangebote.
Ambulante Angebote
Wir bieten zeitnahe Termine zur Abklärung und Beratung bei Verdacht auf eine Essstörung und unterstützen bei der Vermittlung in ambulante und – falls notwendig – stationäre psychotherapeutische Behandlung. Ergänzend zu therapeutischen Einzel- und Familiengesprächen bieten wir spezielle Gruppen an, welche den Austausch zwischen Betroffenen fördern und bei der Bewältigung der Essstörung unterstützen. Bei Bedarf kann ergänzend zur psychotherapeutischen Behandlung Ernährungsberatung erfolgen.
Anmeldung zur ambulanten Essstörungssprechstunde
über das Ambulanzsekretariat:
Telefon: 02381 893-3000
koala-essstoerungsambulanz@lwl.org
Stationäre Behandlung
Im Rahmen eines stationären Aufenthalts lernen Betroffene, ein gesundes Essverhalten zu entwickeln und Ängste in Bezug auf Essen, Figur und Gewicht abzubauen. Die Familie wird
durch Elternhospitationen, Familiengespräche, Belastungserprobungen am Wochenende und Multifamilientherapie aktiv in die Behandlung einbezogen. Anmeldung zur stationären Behandlung über niedergelassene Fachärzt:innen, Psychotherapeut:innen oder unsere Institutsambulanz:
Eva Grashoff (Bereichsassistenz)
Telefon: 02381 893-1164
eva.grashoff@lwl.org
Home Treatment
Gerade der Übergang nach Hause kann sehr herausfordernd sein. Daher besteht, nach Indikation und Eignung, die Möglichkeit im Anschluss an eine stationäre Stabilisierung die Re-Integration in den Alltag zu begleiten und die Behandlung im häuslichen Umfeld fortzusetzen. Im so genannten Hometreatment kommen Therapeut:innen verschiedener Fachrichtungen zu den Betroffenen und ihren Familien nach Hause und unterstützen bei der Umsetzung des Gelernten. Bei Interesse melden Sie sich bitte über die Ambulanzsprechstunde für Essstörungen oder sprechen es im Rahmen der Vorgespräche für eine stationäre Behandlung an.
Weitere Angebote und eine genaue Beschreibung unserer Philosophie finden Sie auf unserer Webseite unter
https://www.lwl-uk-hamm.de/fuer-patienten-angehoerige/die-klinik/ambulanz/
Anorexie, Bulimia, Binge Eating
Hometreatment