BFE Kliniken
Eine spezielle Abteilung ausschließlich für Menschen mit Essstörungen
Wir bieten eine individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmte intensive stationäre Behandlung an. Das Therapiekonzept basiert auf den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und kombiniert psychodynamische, verhaltenstherapeutische, systemische und mentalisierungsfördernde Angebote. Neben den mindestens 2 mal wöchentlich stattfindenden Einzeltherapien finden störungsspezifische Gruppentherapien statt, ggf. auch Paar- oder Familiengespräche. Durch die Größe der Station mit 10 Betten und 2 integriert tagesklinischen Plätzen ist eine unterstützende Begleitung durch das speziell ausgebildete Pflegeteam jederzeit gewährleistet.Auch die Therapiegruppen zeichnen sich durch kleine Gruppengrößen aus, so dass die therapeutische Arbeit sehr effektiv gestaltet werden kann. Der offene Austausch untereinander und der Zusammenhalt tragen zur heilsamen Atmosphäre für die Patientinnen und Patienten bei. Häufig entstehen Kontakte, die auch nach einer Behandlung noch Halt und Unterstützung geben können.
Neben dem (Wieder-) Erlernen eines gesunden Essverhaltens geht es uns darum, Sie dabei zu unterstützen, Hintergründe Ihrer Essstörung zu verstehen und Ihnen zu helfen, andere Lösungswege für die zugrundeliegenden Probleme zu finden, also quasi eine Art "Lebensschule" im geschützten empathischen Rahmen zu bieten.
Patientinnen und Patienten aus dem Raum Duisburg ( z.B. Krefeld, Essen, Mühlheim, Oberhausen, Dinslaken, Wesel) können am Ende der stationären Therapie noch eine integriert tagesklinische Behandlung wahrnehmen, um den Transfer des Erreichten in den Alltag zu gewährleisten und besser zu verankern. Wir unterstützen bei der Suche nach ambulanten Weiterbehandlern und Beratungsstellen sowie Ernährungsberaterinnen.
Die Abteilung wird geleitet von Chefärztin Dr. med. Carmen Blaschke, einer Fachärztin für Innere Medizin und Psychosomatische Medizin sowie Ernährungsmedizin mit langjähriger Erfahrung auf dem Gebiet Essstörungen.
Sehr kurze Wartezeit! Kooperation mit der internistischen Abteilung bei Bedarf.
Weitere Angebote und eine genaue Beschreibung unserer Philosophie finden Sie auf unserer Webseite unter
https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/duisburg/unser-angebot/unsere-fachbereiche/psychosomatische-medizin-und-psychotherapie-mar/
Magersucht (keine BMI-Grenze)
Anorexia nervosa
Essstörungen
Bulimie
Bulimia nervosa
Ess-Brechsucht
Binge eating disorder
Purging disorder
Mischformen
Wir behandeln auch Pat. mit Phagophobie/psychogener Dysphagie bei gleichzeitig bestehender Essstörungskomponente
Wöchentliche Behandlungsvereinbarungen, keine strikten Gewichstzunahmeverträge
Phasetischmodell , ab Phase III mehr Selbstverantwortung
Handy und Fernsehen erlaubt
Frühe Belastungserprobungen am WE möglich