BFE Wohngruppen
ANNIE: Intensiv-Wohngruppe für Mädchen und junge Frauen mit Essstörungen ViA ANNIE: Wohngemeinschaften und Trainingswohnungen für junge Frauen mit Essstörungen (Verselbstständigung) Modul: integrative Wohngruppe für adipöse Kinder
ANNIE: Die Wohngruppe ANNIE verfügt über neun Plätze für Mädchen und junge Frauen mit Essstörungen (Anorexie, Bulimie, atypische Essstörungen). Die Betreuung erfolgt in intensiver Form 24 Stunden täglich. Platz finden Mädchen und junge Frauen, die z.B. im Anschluss an einen stationären Klinikaufenthalt eine intensive Begleitung zur Bewältigung ihrer Essstörung benötigen (Mahlzeitenbegleitung, Unterstützung bei der Alltagsbewältigung, Soziales Kompetenztraining, Wiederaufnahme und Bewältigung des Schulbesuchs, Berufs- und Perspektivfindung, Körperarbeit, Skillstraining, Psychotherapiegruppe, Kunsttherapie, Elternberatung etc.). Das Team verfügt über unterschiedliche Zusatzqualifikationen und ist speziell für das Thema Essstörungen geschult.
Via ANNIE: ist ein differenziertes Angebot für junge Frauen mit Essstörungen. Zielgruppe sind junge, volljährige Frauen mit einer Essstörung, welche einer Schul-/ Berufsausbildung, einem Praktikum oder einem Studium nachgehen bzw. dies anstreben. Das Ziel der Maßnahmen ist die gesundheitliche Stabilisierung und schrittweise Heranführung an eine eigenverantwortliche Lebensführung. Dies geschieht durch die Erprobung und Erweiterung vorhandener und neu erlernter Ressourcen in einem geschützten, betreuten Alltagsrahmen. Hierzu erhalten die jungen Frauen spezielle pädagogische, oecotrophologische und therapeutische Kleingruppen- und Einzelangebote durch ein multiprofessionelles, speziell auf Essstörungen geschultes Team. Das Angebot umfasst vier Teilbereiche (insgesamt zwölf stationäre Plätze): Zwei Wohngruppen mit drei Plätzen, eine Wohngemeinschaft mit zwei Plätzen, vier Einzel-Trainingswohnungen sowie weitere ambulante (Nach)Betreuungsmaßnahmen.
Modul: Es finden unter anderem adipöse Mädchen und Jungen ab 10 Jahren Aufnahme, denen ein sicheres pädagogisches Umfeld und damit eine altersadäquate Entwicklung durch ihr Elternhaus nicht mehr geboten werden kann. Das pädagogisch-therapeutisch angelegte Wohnbetreuungsprogramm bietet Kindern und Jugendlichen mit Übergewicht bzw. Adipositas ein interdisziplinäres Lern- und Wohnumfeld unter Einbeziehung der Kindeseltern an. Der integrative Ansatz fördert die gegenseitige Akzeptanz zwischen normal gewichtigen und übergewichtigen Kindern und zeigt allen eine Normalität des Zusammenlebens.
Weitere Angebote und eine genaue Beschreibung unserer Philosophie finden Sie auf unserer Webseite unter
www.ev-khh.de
Anorexie, Bulimie, Binge-Eating-Disorder, atypische Essstörungen, Adipositas (s. differenzierte Angebote)