BFE Wohngruppen
Die "WG Carla" bietet Beratung, Begleitung und Unterstützung bei der Gestaltung eines selbstbestimmten Lebens ohne essgestörte Verhaltensweisen. Ein ganzheitlicher Blick auf die Erkrankung sowie eine lösungsorientierte Grundhaltung zeichnen unsere Arbeitsweise aus.
Wir „in der Carla“ verstehen unter Essstörungen ernst zu nehmende, psychische und körperliche Erkrankungen, die junge Menschen daran hindern, sich weiter zu entwickeln und kreativ und selbstbestimmt ihr Leben zu gestalten. Essgestörte Verhaltensweisen in diesem Sinne sind Ausdruck individueller seelischer Not und stellen eine Bewältigungs-/ Lösungsstrategie dar und erhalten in ihrem spezifischen Kontext aus gesellschaftlichen Idealen, der familiären und der persönlichen Situation Sinn und Bedeutung.
Wir beraten, begleiten und unterstützen Sie und Ihre Familie ganzheitlich, systemisch und lösungsorientiert beim Erreichen Ihrer Ziele. Unsere Leistungen sind Hilfen zur Selbsthilfe, die Familien einbeziehen und Sie in die Lage versetzen sollen, Ihre Krise als Chance zu verstehen. Den individuellen Beziehungs- und Familiensystemen wertschätzend und respektvoll zu begegnen, diese gemeinsam zu verstehen und bei gewünschten Veränderungen zu begleiten, verstehen wir als unseren Arbeitsansatz. Wir wollen Sie dabei unterstützen „sich frei zu machen“ für die Entwicklung Ihrer eigenen, ganz individuellen Lebensperspektive.
Einen wichtigen Kooperationspartner für die fachliche Arbeit haben wir in der Universitätsklinik Dresden. In regelmäßigen Abständen stehen die MitarbeiterInnen der beiden Teams im Austausch miteinander.
Außerdem arbeiten wir mit einer Ernährungsfachkraft zusammen, die nicht nur unsere BewohnerInnen in Ernährungsfragen berät, sondern ebenfalls mit dem Carla- Team im direkten Austausch steht.
Die WG Carla befindet sich in einer großzügigen Altbauwohnung im Dresdner Stadtteil Weißer Hirsch.
Obgleich idyllisch gelegen, verbinden Sie Bus und Straßenbahn mit allen wichtigen Plätzen in Dresden; von der WG aus kommen Sie unkompliziert zu Ihrer (Hoch)Schule, zu Ihrer Ausbildung, zu Ihrer Arbeit.
Carla fördert und fordert Sie, nach einer abgeschlossenen stationären Behandlung, durch eine Verbindung von Alltagsleben mit gemeinsamen Aktivitäten in der WG. Das Zusammenleben in der Wohngruppe hilft, den Weg zu einem gesunden, verantwortungsbewussten Essverhalten zu finden: Einkaufstraining, begleitete und gemeinsam eingenommene Mahlzeiten sowie gemeinsame Koch- und Gruppenabende machen Essen wieder genussvoll erlebbar. Neben Freizeit- und Gruppenprojekten steht Zeit zur Verfügung, um an Ihren persönlichen Zielen zu arbeiten sowie Perspektiven zu erörtern und vorzubereiten.
Weitere Angebote und eine genaue Beschreibung unserer Philosophie finden Sie auf unserer Webseite unter
https://drefugio.de/stationaere-hilfe/wg-carla/
Anorexia Nervosa
Bulimia Nervosa
mit Komorbiditäten (wie Depression, Zwangserkrankungen, Angststörung)
Kooperation mit dem Universitätsklinikum Dresden